Ein Film von Reetta Huhtanen
Kinostart: 21.11.2019
"Die Götter von Molenbeek" ist ein Dokumentarfilm über den 6-jährigen Aatos und seine Freunde, die auf der Suche nach dem Sinn des Lebens sind und mit den Bedrohungen durch die Erwachsenenwelt zurechtkommen müssen.
Das Brüsseler Viertel Molenbeek gilt seit den Pariser Anschlägen als gefährliches Zentrum des Dschihadismus. Aber für die drei Sechsjährigen Aatos, Amine und Flo bedeutet es Heimat. Hier lauschen sie den Spinnen, entdecken schwarze Löcher und streiten sich darüber, wie man einen fliegenden Teppich steuert. Gemeinsam suchen sie so nach den Antworten auf die großen Fragen des Lebens.
Aatos beneidet Amine um seinen muslimischen Glauben und ist auf der Suche nach seinen eigenen Göttern. Seine Klassenkameradin Flo jedoch ist der festen Überzeugung, dass jeder, der an einen Gott glaubt, eigentlich nur verrückt sein kann.
Wasser ist eines unserer kostbarsten Güter und wie unsere Atemluft unersetzbar. Dennoch wird Trinkwasser - durch Verschmutzung, intensive Landwirtschaft und den Klimawandel - immer knapper und immer mehr Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser. Die Vereinten Nationen hatten 2003 zum Jahr des Süsswassers erklärt, um auf die schwindende Ressource aufmerksam zu machen. Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22 März statt und wird seit 2003 von UN-Water organisiert.
Jedes Jahr sterben alleine in Deutschland nach Expertenschätzungen 10.000 Menschen aufgrund zu später Hilfeleistung (Spiegel Online).* Des Weiteren werden über 10.000 schwere Sexualstraftaten angezeigt. CrowdProtect ist ein bislang von Stiftungen finanziertes, soziales Projekt aus München für schnellere Hilfe in Notfällen.