Unsere Partnerorganisationen
Die Berghof Foundation ist eine unabhängige und gemeinnützige Nichtregierungsorganisation. Sie unterstützt Konfliktparteien und andere Akteure in ihren Bemühungen, durch Friedensförderung, Friedenserziehung und Konflikttransformation politischen und sozialen Wandel sowie dauerhaften Frieden zu erreichen.
CrowdProtect sowie Wir stärken Dich verfolgen das gemeinsame Ziel, Gewalt zu verhindern.
Das Ziel der Kooperation ist es, das Notruf- bzw. Ersthelfersystem CrowdProtect zu verbreiten und mehr Menschen ein höheres Selbstbewusstsein und mehr Selbstsicherheit zu vermitteln.
Die CrowdProtect App ermöglicht die kontinuierliche Schulung der Community in Gewaltprävention, Selbstbehauptung, Zivilcourage und Erster Hilfe. Wir Stärken Dich sowie andere Experten können direkt über die App Wissen an die CrowdProtect Community vermitteln.
Über das Theaterelement in der Show möchte People's Theater die Menschen ermutigen an bestimmten Konflikten „leibhaftig“ teilzunehmen, um zu erfahren, dass man gemeinsam friedliche Lösungen finden kann.
Möglich macht dies die flexible Struktur unserer Theaterstücke, die statt fester Texte nur lose Handlungsstränge aufweisen und den Spielern viel Raum für Improvisationen bieten.
Die SWISSKIDS Foundation verfolgt das gleiche Ziel wie der Verein „Wir stärken Dich“, nämlich Kinder gesund, selbstbewusst und mit Freude an der Bewegung aufwachsen zu lassen. „Wir stärken Dich“ hat dazu mit „Sicher – Mutig – Stark“ ein hervorragendes Konzept erarbeitet und umgesetzt, um dieses Ziel in Deutschland und Österreich zu erreichen.
Die SWISSKIDS Foundation glaubt an Synergien und tut sich deshalb mit „Wir stärken Dich“ zusammen, um dieses Konzept mit ausgezeichneten Ergebnissen auch in der Schweiz anzuwenden.
Die Ziele sind:
- die Verbraucherberatung zum Schutz vor Kriminalität,
- der vorbeugende Brandschutz,
- die Förderung der wissenschaftlichen Erforschung von Verbrechensursachen und Entwicklung zeitgemäßer Aufklärungsmethoden sowie
- die Unterstützung der Verbrechensaufklärung.
Aufkleberaktion Schlupfwinkel
Kinder in "großen oder kleinen Notsituationen" erhalten in Bondorf Anlaufstellen durch die Aktion Schlupfwinkel des Arbeitskreis Kinder und Jugendliche.
Kinder können durch verschiedene Anlässe in Not geraten: Kleinere Wunden, z. B. aufgeschürfte Knie, aber auch Schlimmeres wie Schlägereien auf dem Heimweg von Spiel- oder Sportplatz, Erpressungsversuche auf dem Schulweg oder gar sexuelle Übergriffe.
Aktion Gute Fee
Kinder brauchen spontane Hilfe, wenn sie ihre Eltern aus den Augen verloren haben, wenn sie ein Pflaster benötigen, wenn sie sich verlaufen haben, wenn sie zu Hause anrufen müssen, wenn sie eine Toilette suchen, wenn sie ihre Busfahrkarte verloren haben, wenn ihr Fahrrad verschwunden ist, wenn ein Glas Wasser helfen kann, wenn kleine Probleme sie völlig überfordern, denn aus ihrer Sicht werden "Kleinigkeiten" schnell zu großen Katastrophen.
Wir stärken Dich hat diese sinnvolle Aktion und vier weitere Aufkleberaktionen (Schlupfwinkel, Helfende Hand, Notinsel, Rettungsinsel) finanziell untersützt.
Viele Städte und Gemeinden haben inzwischen erkannt, dass es für Kinder notwendig ist, spontan bei Problemen eine Anlaufstelle zu haben. Nichts ist daher nahe liegender als Aktionen mit ortsansässigen Geschäften durchzuführen, in denen Kinder Zuflucht nehmen können, sobald sie Hilfe benötigen.
Wir stärken Dich e. V. unterstützt derartige Projekte; z. B. “Notinsel” in Berlin-Neukölln der Stiftung Hänsel + Gretel, “Schlupfwinkel” des Arbeitskreises Kinder und Jugendliche Bondorf, “Die Helfende Hand” der ev. Martinsgemeinde in Darmstadt, “Gute Fee” des Deutschen Kinderschutzbundes Reutlingen und auch “Rettungsinsel” des Arbeitskreis Sichere Stadt Biberach.
Seit Gründung im Jahr 1997 initiiert und unterstützt die Stiftung Hänsel + Gretel Kinderschutzprojekte, die missbrauchten Kindern direkte Hilfe bieten.
Aber auch die Arbeit an Strukturen sowie die Verbesserung der Lobby für Kinder gehören zum Aufgabenfeld der Stiftung.
Familien, Eltern, Lehrer, Erzieher, Polizei, Juristen und Mediziner werden durch die vernetzte Arbeit der Stiftung bei deren Aufgaben im Kinderschutz unterstützt.
Die Mentor Stiftung Deutschland setzt gemeinsam mit Experten aus Praxis und Wissenschaft eigene Präventionsprojekte um, die dem nachhaltigen Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Drogen- und Suchtgefahren dienen und die Entwicklung junger Menschen fördern. Der Mentor Stiftung Deutschland liegt dabei die Schaffung von Strukturen, die Kindern eine gesunde und ungestörte Entwicklung ermöglichen, ganz besonders am Herzen.
Wir stärken Dich hat unter anderem das Projekt "Rebound", ein Programm zum sozialen Lernen für junge Menschen und ihre Begleiter, entwickelt durch das Universitätsklinikum Heidelberg, Institut für Medizinische Psychologie, finanziell unterstützt.
Zwei Fragen werden an jeder Brandstelle gestellt:
1. Warum hat es gebrannt?
2. Was können wir tun, um sicherer zu leben?
Wir erklären, warum es gebrannt hat, wie man sicherer leben kann. Prävention, auch Kriminalprävention - Sicherheit aus der (vor-) gelebten Praxis. Bekanntlich wird ein Gebäude nur dann sicher, wenn neben dem Einbruchschutz auch der Brandschutzgedanke beachtet wird. Auf unserem Fachportal stellen wir (ca. 160 Fachleute) nicht nur Brandursachen vor, um Brände, sondern auch Straftaten zu verhindern und die Einsatzzahlen zu minimieren. Aufgeführt sind Sachverhalte, aus dem täglichen Leben.
Im Mittelpunkt steht der Mensch. Respekt vor den Partnern, Mitarbeitern und der Umwelt ist TOGU wichtig. Diese Haltung zeigt sich auch in den hohen Qualität-Standards. Durch ständige, sinnvolle Innovationen möchte TOGU einen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität leisten.
Zum anderen zeichnet sich TOGU durch eine hohe soziale Kompetenz aus. Deutsche Arbeitsplätze zu sichern hat deshalb eine hohe Priorität. Toni Obermaier: „Wir brauchen nun einmal auch Arbeitsplätze im produzierenden Gewerbe in Deutschland. Das sichert unsere Kaufkraft im Lande auf nachhaltige Weise.“
Kinder liegen Heidi Velten am Herzen. Deshalb sind ihre Fotos so natürlich: Momentaufnahmen aus dem Leben. Mit viel Gespür geht sie auf ihre kleinen Modelle ein und zieht sie in ihren Bann. Die Kamera wird zur Nebensache.
Damit schafft sie die Bedingungen für gelungene Motive, die echt sind. Heidi Velten hat den Blick für das Besondere. Geschickt eingefangene Stimmungen, meisterhafte Farbkompositionen oder ungewöhnliche Perspektiven: ihre Fotos haben das gewisse Etwas, das den Betrachter fesselt. Als Autorin von Elternratgebern und praktizierender Journalistin kennt Heidi Velten die Arbeitsweise in Redaktionen und Werbeabteilungen. Sie versteht es, Fotos und Texte kreativ und wirkungsvoll in Szene zu setzen.