Aktivitäten

die götter von molenbeekEin Film von Reetta Huhtanen

Kinostart: 21.11.2019

"Die Götter von Molenbeek" ist ein Dokumentarfilm über den 6-jährigen Aatos und seine Freunde, die auf der Suche nach dem Sinn des Lebens sind und mit den Bedrohungen durch die Erwachsenenwelt zurechtkommen müssen.

Das Brüsseler Viertel Molenbeek gilt seit den Pariser Anschlägen als gefährliches Zentrum des Dschihadismus. Aber für die drei Sechsjährigen Aatos, Amine und Flo bedeutet es Heimat. Hier lauschen sie den Spinnen, entdecken schwarze Löcher und streiten sich darüber, wie man einen fliegenden Teppich steuert. Gemeinsam suchen sie so nach den Antworten auf die großen Fragen des Lebens.

Aatos beneidet Amine um seinen muslimischen Glauben und ist auf der Suche nach seinen eigenen Göttern. Seine Klassenkameradin Flo jedoch ist der festen Überzeugung, dass jeder, der an einen Gott glaubt, eigentlich nur verrückt sein kann.

Das Platschi LiedWasser ist eines unserer kostbarsten Güter und wie unsere Atemluft unersetzbar. Dennoch wird Trinkwasser - durch Verschmutzung, intensive Landwirtschaft und den Klimawandel - immer knapper und immer mehr Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser. Die Vereinten Nationen hatten 2003 zum Jahr des Süsswassers erklärt, um auf die schwindende Ressource aufmerksam zu machen. Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22 März statt und wird seit 2003 von UN-Water organisiert.

Die Idee, ein Kinderlied über den Wassertropfen Platschi zu entwickeln, um gerade bereits die Kleinsten für dieses Thema zu sensibilisieren, begleitete Ute Boxberger schon seit einigen Jahren. Vor über zehn Jahren entstand aus ihrer Feder ein Kinderbuch unter dem Titel "Platschi & Co - Die große Regentropfenreise". Es erzählt von den Erfahrungen des kecken Regentropfens Platschi auf seiner großen Reise.

Aufgrund der positiven Resonanz, die sie für ihre Kindergeschichten rund um den kleinen Wassertropfen erfahren hat - und der Sympathie, die der Figur "Platschi" von Klein und Groß entgegengebracht wurde - war für sie klar: Platschi muss noch viel mehr Kinder erreichen. Damit alle erfahren, wie wichtig dieses kostbare Gut 'Wasser' ist, mit dem wir viel achtsamer umgehen lernen müssen. Und nicht minder, wie wichtig gesundes Trinken ist.

CrowdProtectJedes Jahr sterben alleine in Deutschland nach Expertenschätzungen 10.000 Menschen aufgrund zu später Hilfeleistung (Spiegel Online).* Des Weiteren werden über 10.000 schwere Sexualstraftaten angezeigt. CrowdProtect ist ein bislang von Stiftungen finanziertes, soziales Projekt aus München für schnellere Hilfe in Notfällen.

Das Ziel: Bestmögliche Hilfe in Notfällen
CrowdProtect ermöglicht es den Mitgliedern, sich gegenseitig in Notsituationen zu helfen. Hierzu baut CrowdProtect eine Gemeinschaft hilfsbereiter, geschulter, vernetzter Helfer auf. Wer sich verfolgt fühlt, angegriffen wird oder dringend medizinische Versorgung braucht, kann mit der CrowdProtect App einen Hilferuf aussenden. Vertrauenspersonen, Community Mitglieder in der Nähe, die CrowdProtect Notrufzentrale und die Polizei oder der Rettungsdienst werden um Hilfe gerufen. Unmittelbar erhalten alle Helfer Sprachaufzeichnungen, das Notfall-Profil des Hilfesuchenden und die Standorte aller Beteiligten. Dadurch kann deutlich schneller geholfen werden.

CrowdProtect ergänzt Polizei und Rettungsdienste
In vielen Notfällen kommt es auf Sekunden an. Oftmals sind jedoch Polizei oder Rettungsdienste nicht in unmittelbarer Nähe der Betroffenen. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte können Helfer vor Ort einen entscheidenden Beitrag zur Schadensbegrenzung leisten. Des weiteren entfaltet das Helfernetzwerk eine präventive Funktion.

Wir stärken Dich e. V.

Wir stärken Dich e. V. wurde 2003 mit dem Ziel gegründet, durch gewalt- und suchtpräventive Projektarbeit und Förderung und Unterstützung gewalt- und suchtpräventiver Angebote anderer Non-Profit-Organisationen, Kinder und Jugendliche stark und selbstbewusst zu machen. Einige Jahre später kam die Thematik Bewegung und Ernährung hinzu.

Zum Kontaktformular