Print this page
Mittwoch, 18 März 2015 07:21

Pro Kids Peace Portal in den TOP 100 Internetseiten für Kinder

Das Online-Portal für Kinder und interessierte Erwachsene zu Krieg und Frieden und anderen Grundfragen des menschlichen Zusammenlebens ist unter den TOP 100 Internetseiten für Kinder. Ausgewählt wurden die Internetseiten von KLICK-TIPPS.NET. Klick-Tipps ist ein gemeinsames Projekt der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest und jugendschutz.net.

Die Kriterien für die Platzierungen der Webseiten für Kinder: Sie müssen pädagogisch wertvoll sein, sie müssen gewalt- und werbefrei sein, außerdem müssen sie mithilfe von Medienexperten und Erziehern erstellt worden sein.

„Kinder bekommen mehr mit, als man so denkt, wissen mehr und machen sich mehr Gedanken als Erwachsene oft vermuten”, so Jule Gölsdorf, Moderatorin der ZDF-Kindernachrichtensendung “Logo”. Kinder nehmen ihre soziale und politische Umwelt sehr bewusst wahr. Damit verbunden sind viele Fragen und der Wunsch nach Antworten und Orientierung.

In diesen Situationen wenden sich Kinder immer häufiger an die Medien selbst und kontaktieren die Chat-Angebote im Internet mit ihren Fragen und Sorgen, Kommentaren und Vorschlägen. Zigtausendfach wurden nach dem 11.9.01 oder dem Krieg im Irak auf diese Art scheinbar “kindlich-banale” Fragen formuliert: “Warum schießen die jetzt aufeinander?”; “Wer ist der Gute und wer der Böse?”; “Können die Bomben auch uns treffen?”; “Was kann ich für den Frieden tun?”

An diesem Punkt knüpft das Online-Angebot für Kinder “Pro Kids - Peace Portal” an. Es möchte kontinuierlich – und nicht nur reaktiv bei Terroranschlägen oder Kriegsereignissen – ehrliche, kindgemäße und wissenschaftlich fundierte Antworten auf zentrale Lebens-Fragen geben, die Ängste von Kindern aufgreifen und Orientierungen anbieten. Denn an die genannten “ersten Fragen” schließen sich “Dilemmata-” und “Überlebens-Fragen” an, wie z.B. die nach dem Töten im Krieg, nach Kriegsgründen und Rechtfertigungen für Gewalt. Eine dritte Kategorie von Themen betrifft friedens- und sicherheitspolitische Fragen im engeren Sinne, wie z.B. der Umgang mit diktatorischen Regimen.

Die Antworten werden sich am Stand der wissenschaftlichen Diskussion verbunden mit einer ethischen Orientierung an den Menschenrechten und dem Prinzip der Gewaltfreiheit, an ziviler Konfliktbearbeitung und der Etablierung einer Friedenskultur orientieren. Dabei sollen und müssen durchaus unterschiedliche Meinungen und Erklärungsansätze Berücksichtigung finden.

Das Online-Portal www.frieden-fragen.de ist ein Projekt der Berghof Foundation / Institut für Friedenspädagogik initiiert und finanziell unterstützt durch Wir stärken Dich e. V.

Last modified on Donnerstag, 25 Juni 2015 19:46

Latest from Wir stärken Dich e. V.

Login to post comments